Netzzugangslösung für Industriegebiete Mikrogrid
Mit der Entwicklung und dem Wachstum von Industrieunternehmen kann die ursprüngliche Energieübertragungs- und -verteilungsinfrastruktur sowie die installierte Kapazität möglicherweise nicht mehr den erweiterten Produktionsumfang decken, und Industrieparks stehen vor enormen Investitionen in die Kapazitätsausweitung. Wenn ein Unternehmen nur für einen bestimmten Zeitraum des Tages im Überlastbetrieb arbeitet, stellt sich die schwierige Wahl zwischen dem Umbau der Basisverteilverbindungen oder einer Reduktion der Produktion. Gleichzeitig haben viele Länder, um die Belastung des Stromnetzes zu verringern, eine zeitabhängige Preismechanik für Elektrizität eingeführt. Falls der Spitzenpreiszeitraum mit der Produktionszeit des Unternehmens zusammenfällt, muss dieses hohe Stromrechnungen bezahlen.
Das Mikrogitter-System im Industriegebiet arbeitet im Netzkopplungsmodus. Wenn eine geringe Netzlast erkannt wird, ladet das öffentliche Netz das Energiespeichersystem auf. Bei zu hoher Netzlast liefert es elektrische Energie einigen Lasten im Industriegebiet, wodurch der Druck auf das Netz reduziert und Kapazitätserweiterungskosten sowie Investitionsausgaben gespart werden.
Bei Erweiterung oder Reduzierung der Produktionskapazität kann die Konfiguration der Speicherkapazität flexibel angepasst werden.
Das System kann so eingerichtet werden, dass es das Energiespeicherbatterie aus dem Stromnetz auflädt, wenn der Strompreis niedrig ist, und es dann zur Last freigibt, wenn der Preis am höchsten ist, wodurch Stromkosten gespart und Gewinne erzielt werden.
Unterstützt den Anschluss von Photovoltaik- und Windenergiesystemen zur Förderung einer nachhaltigen Produktion sowie Energieeinsparung und Emissionsreduzierung.