Hallo! Heute lernen wir eine der coolsten Sachen der Welt kennen, nämlich „Energiespeicherung im Versorgungsmaßstab“. Sie haben doch bestimmt schon von erneuerbarer Energie gehört, oder? Das ist Energie, die natürliche Ressourcen wie Wind, Sonne und Wasser nutzt. Es sind saubere Quellen und sie verursachen keine Luftemissionen. „Grüne Energie“ ist ein Begriff, der manchmal für erneuerbare Energie verwendet wird, was die Bedeutung, die mit ihrem Besitz einhergeht, jedoch nur unzureichend beschreibt. Aber ein Problem, mit dem wir uns auseinandersetzen müssen, ist, dass erneuerbare Energie nicht erzeugt wird, wenn nichts in der Luft oder im Licht ist. Beispiel: Die Sonne scheint nicht immer und der Wind weht nicht ununterbrochen. Hier kommt die Energiespeicherung im Versorgungsmaßstab ins Spiel, die uns bei diesem Dilemma hilft.
Stellen Sie sich das Ganze als ein großes Puzzle mit vielen Teilen vor. Stellen Sie sich das Puzzle nun wie ein Stromnetz vor. Stromnetze sind die Systeme, die Strom von der Erzeugungsstelle zu den Orten transportieren, an denen Verbraucher ihn nutzen können. Stromnetze sind nicht so einfach wie Puzzles, sie müssen auf eine bestimmte Weise zusammengesetzt werden, um richtig zu funktionieren. Probleme treten auf, wenn in einem Bereich des Netzes zu viel Strom vorhanden ist, was zu Stromausfällen oder Spannungsspitzen führt. Das heißt, bis große Batterien zu Hilfe kommen. Sie sind wie Puffersysteme, die ein Stromnetz ausgleichen, indem sie zusätzlichen Strom aufnehmen und verbrauchen, wenn zu viel für den sofortigen Gebrauch vorhanden ist, und Strom in ein System zurückführen, in dem er zu wenig Strom hat. Dies wiederum gewährleistet eine regelmäßige Stromversorgung für unsere Wohnhäuser, Schulen und Geschäftseinrichtungen.
Haben Sie schon einmal den Lichtschalter eingeschaltet und festgestellt, dass kein Licht anging? Das passierte, weil der Strombedarf zu diesem Zeitpunkt höher war als das verfügbare Angebot. Es gibt jedoch Zeiten, in denen der Strombedarf extrem hoch ist, wie an kochend heißen Sommertagen, an denen fast jeder seine Klimaanlage benutzt, oder in eisigen Winternächten, wenn alle nur die Heizung einschalten. In diesen Zeiten wird Energiespeicherung im Versorgungsmaßstab eingesetzt, um die Lücke zu überbrücken. Wenn wir sie also am meisten brauchen, gibt uns das ein wenig zusätzlichen Strom. So können wir unsere Lichter einschalten und unsere Häuser auf einer vernünftigen Temperatur halten, auch wenn alle anderen das Gleiche tun.
Stellen Sie sich vor: Was ist ein „Übergang“? Wenn aus einer Sache eine andere wird. Heute gehen wir von alten, schmutzigen Energiequellen wie Kohle und Öl zu sauberen, erneuerbaren Ressourcen wie Wind und Sonne über. Diese Veränderung ist nicht nur großartig für unsere Umwelt, sondern auch wirklich cool. Im Mittelpunkt dieses Übergangs steht die Energiespeicherung, denn sie stellt sicher, dass der saubere Strom, den wir erzeugen, da ist, wenn wir ihn brauchen. Die Tatsache, dass wir damit Energie speichern können, wenn der Wind nicht weht oder die Sonne nicht scheint, ist ein großer Vorteil. Die Speicherung ermöglicht die Speicherung von Energie für die spätere Verwendung und stellt so sicher, dass wir eine zuverlässigere Lösung haben.
Sie haben vielleicht schon von Batterien gehört! Diese Art von Batterien wird in vielen Spielzeugen, Fernbedienungen und sogar in Ihren persönlichen elektronischen Geräten wie Tablets oder Telefonen verwendet. Ähnlich wie diese Batterien wird Energie in handelsüblichen Batterien gespeichert. Aber das sind alles sehr kleine Batterien. Mit der Energie, die sie speichern können, können Sie ganze Städte mit Strom versorgen ... Betreff: Wissenschaftler und Ingenieure machen diese großen Batterien noch leistungsfähiger, um den ganzen Tag und überall kostengünstig Energie von der Sonne (oder von wo auch immer) zu gewinnen. Sie entwickeln neue Technologien, die es uns ermöglichen, noch mehr Energie auf weniger Raum zu packen. Wer weiß? Vielleicht finden Sie einen Weg, diese coolen Batterien herzustellen, wenn Sie älter werden. Sie könnten ein Team bilden, um zu helfen, die Welt zu verändern!
Die globalen Projekte von ZNTECH erstrecken sich über Asien, Europa, Afrika, Nordamerika und Südamerika. Darunter sind 4 Produktionsanlagen für Energiespeicher in Rumänien, Brasilien, Taiwan und Jiangsu, China, der größte netzseitige Energiespeicher für Versorgungsunternehmen in Brasilien, die zweitgrößte Energiespeicheranlage in den Niederlanden und ein unterzeichnetes Energiespeicherprojekt mit 232 MWh in Taiwan, China.
Dank unserer umfassenden sechsjährigen Erfahrung in der Integration von Energiespeichersystemen können wir unseren Kunden spezifische Lösungen anbieten. Wir sind mit den vielen verschiedenen Szenarien für Energiespeicherung sowie den Marktanforderungen und Anwendungsszenarien vertraut. Das Produkt ist nach der europäischen IEC-Zertifizierung, der US-amerikanischen UL-Zertifizierung, der chinesischen GB-Zertifizierung usw. zertifiziert. Wir haben auch eine Reihe namhafter Unternehmen in den USA und im Ausland (wie Nande, SMA, Fractal, Delta usw.) mit denen wir eine intensive Zusammenarbeit aufgebaut haben, um gemeinsam Technologien für die Energiespeicherung im Energieversorgungsmaßstab zu entwickeln und vor Ort zu liefern.
ZNTECH ist Spezialist für die Integration von Lithium-Ionen-Speichern. Das Unternehmen bietet einen Komplettservice, der Design, Entwicklung, Integration in intelligente Fertigungssysteme umfasst. Die Produktpalette umfasst Batterien, Energiespeicher, Energiespeicher-Kraftpakete für Versorgungsunternehmen, Energiesysteme für Privathaushalte, Energiespeicher für Industrie und Gewerbe sowie Energiespeicher für Versorgungsunternehmen.
Auf der Energiespeicherseite von Energieversorgern kann die Energiequelle genutzt werden, um eine gemeinsame Frequenzmodulation zu implementieren und so die Effizienz der Energienutzung zu verbessern. Im Stromnetz könnte Energie genutzt werden, um dem Netz zu helfen, die richtige Frequenz und Spitzenkontrolle zu erreichen und eine dynamische Kapazitätserweiterung des Übertragungsknotens zu ermöglichen. Sie könnte auch zur Spitzenbegrenzung sowie zur Talauffüllung bei regionaler Netzlast eingesetzt werden. Die benutzerseitige Energiespeicherung kann zur Energiespeicherung im Haushalt im großindustriellen Handel, zur optischen 5G-Speicherung und zur Ladeintegration virtueller Kraftwerke sowie in anderen Bereichen eingesetzt werden, die das Leben der Menschen betreffen, um den Benutzern zu helfen, Energiekosten zu senken, Notfallschutz zu bieten und die Umwelt zum Wohle aller zu schützen.