Energie ist eine der wichtigsten Dinge im Leben. Energie ist verantwortlich für eine Vielzahl alltäglicher Aktivitäten in unserem täglichen Leben. Wir benötigen Energie, um unsere Telefone aufzuladen, die Lichter in unserem Haus einzuschalten und Essen zu kochen. Wir nutzen Energie, um unsere Computer, Fernseher und sogar unsere Kühlschränke zu betreiben. Doch heutzutage reicht sie oft nicht aus, wenn viele Menschen gleichzeitig Energie verbrauchen. Das kann zu Problemen wie Stromausfällen führen, wenn wir nicht genug Elektrizität oder Benzin haben, das Verschmutzung verursacht. Deshalb sind große Energiespeichersysteme nützlich und von Vorteil für uns alle.
Große Batterien, auch als große Energiespeichersysteme bekannt, speichern Elektrizität für zukünftige Verwendung. Sie können Energie aufnehmen, wenn siereichlich vorhanden ist, um sie im Falle von Knappheit wieder in das System einzuspeisen. Ein Beispiel: Wenn viel Energie erzeugt wird, wie an sonnigen Tagen, wo Solarzellen ihren Beitrag leisten, kann dieser Überschuss in diese riesigen Batterien fließen. Dann, wenn das Netz an Energie mangelt, zum Beispiel abends, wenn alle nach Hause kommen und ihre Lichter einschalten, können diese Batterien ihre Energie zurückgeben, um unsere Häuser und Unternehmen zu versorgen.
Bis zur Entwicklung großer Energiespeicher wurden Elektrizitätswerke zusammen mit fossilen Brennstoffen wie Kohle und Öl betrieben. Das Problem ist, dass dies bodengestützte Brennstoffe sind und somit nicht umweltfreundlich sind. Sie verursachen Verschmutzung und tragen zum Klimawandel bei. Deshalb ergibt es viel mehr Sinn, auf der Erde große Energiespeichersysteme einzusetzen. Sie ermöglichen es uns, sauberere Energiequellen wie Wind und Sonne zu nutzen. Die zusätzliche Energie, die von diesen erneuerbaren Quellen erzeugt wird, kann dann in den Gigantischen Speichersystemen für späteren Gebrauch gespeichert werden.
Ein weiterer wichtiger Grund, warum super-große Energiespeicherlösungen benötigt werden, ist die Verbesserung der Gesamtreliabilität von Elektrizität. Das Stromnetz versorgt alle Leitungen und Stationen, die dafür sorgen, dass Elektrizität in unsere Häuser und Unternehmen gelangt. Wir wissen alle, wie unpraktisch und frustrierend es ist, wenn die Stromversorgung ausfällt, sei es durch einen Sturm oder ein anderes Problem. Groß dimensionierte, netzverbundene Energiespeichersysteme könnten jedoch eingreifen und Strom für Häuser und Unternehmen bereitstellen, bis die Elektrizität vollständig wiederhergestellt ist. Die Folge ist, dass wir Elektrizität haben können, selbst wenn ein Problem auftritt.
Und vor allem können diese Systeme den Gleichgewichtsakt über den gesamten Tag hinweg gewährleisten. Manchmal verbraucht es mehr Energie, als dass es welche produziert. An diesem Punkt hat das Netz wirklich viel zu tun, um mit der Nachfrage Schritt zu halten. Große Energiespeichersysteme können diesen Prozess jedoch erleichtern. In guten Zeiten speichern sie Energie und in schlechten Zeiten geben sie sie frei. Auf diese Weise muss das Netz nicht so hart arbeiten und die Energie wird einfacher zu managen – was alles effizienter macht.
Große Energiespeichersysteme sind allerersten Ranges und Wissenschaftler/Ingenieure arbeiten unermüdlich daran, sie noch besser zu machen. Früher haben wir erwähnt, wie ein Akku dabei hilft, den Bevollmächtigten auf unserer Liste laufen zu lassen: die Verwendung von Akkus mit hochleistungsfähigen Graphenmaterialien ist eine spannende Entwicklung. Kohlenstoff+Atom = Fulleren erstellt durch Graphen, sehr stark aber leicht. Die Akkus aus Graphen können viel mehr Energie speichern als herkömmliche Akkus und können lange halten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für die Zukunft macht.
Eine weitere innovative Idee besteht darin, diese großen Energiespeichersysteme für das Laden von Elektroautos zu verwenden. Da Elektroautos batteriebetrieben sind, produzieren einige Unternehmen auch große Speichersysteme, die dazu gedacht sind, aufgeladen zu werden, um so Autobatterien zu laden. Dadurch wird es uns effektiv ermöglichen, mehr Elektroautos anzuschließen und sicherzustellen, dass die notwendige Energie verfügbar ist, während andere den Wechsel vollziehen.
ZNTECH, das sich auf dem Gebiet der Lithium-Ionen-Energiespeicherung und -Integration spezialisiert hat, bietet einen einheitlichen Service an, einschließlich Produktforschung und Entwicklung, Systemintegration, intelligente Fertigung sowie internationale Vertriebskanäle. Die Produktpalette umfasst Energiespeicherbatterien, portable Power Packs, große Energiespeichersysteme, Energiesysteme, industrielle und kommerzielle Energiespeicher sowie Nutzenergiespeicher.
Unsere sechsjährige Erfahrung in der Integration von Energiespeichersystemen kann uns helfen, unseren Kunden spezifische Lösungen anzubieten. Wir haben ein tiefes Verständnis der verschiedenen Energiespeicherszenarien Märkte, Anforderungen und Anwendungsszenarien. Produktszertifizierung hat die europäische IEC-Zertifizierung, die Vereinigten Staaten UL-Zertifizierung, China GB-Zertifizierung, etc. sowie eine Vielzahl von bekannten Unternehmen zu Hause und
Auf der Seite der Stromerzeugung kann Energie zur Implementierung gemeinsamer Frequenzgroßspeicher-Systeme genutzt werden, um die Effizienz des Energieverbrauchs zu erhöhen. Für das Stromnetz kann Energie verwendet werden, um dem großen Netz bei der richtigen Frequenz und Spitzenkontrolle zu helfen sowie zur dynamischen Kapazitätserweiterung des Übertragungshubs. Sie wird auch für Spitzenabschneidung und Talfüllung in regionalen Netzlasten eingesetzt. Im Falle der Energiespeicherung auf der Nutzerseite können anpassbare Energiespeicher für Wohnungen, groß angelegte Industrie- und Handelsanwendungen, 5G sowie optische Speicher- und Ladeprogramme, virtuelle Kraftwerke und andere Bereiche genutzt werden, die sich auf das Leben der Menschen auswirken, indem sie den Nutzern helfen, Energiekosten zu senken, in Notfällen Sicherheit bieten und außerdem helfen, dass grüne Energie allen Menschen zugutekommt.
ZNTECH hat weltweit Projekte in Asien, Europa und Afrika. Es gibt vier große Energiespeichersysteme in Rumänien, Brasilien und Taiwan.