Sie erzeugt Licht, das unsere Häuser erhellt und die Computer mit Strom versorgt, an denen wir in der Schule lernen. Aber haben Sie jemals darüber nachgedacht, woher diese Energie kommt? Ein Teil davon wird durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe (Kohle, Öl usw.) erzeugt. Dies ist jedoch zerstörerisch für unseren Planeten und führt zum Klimawandel. Was ist also die Alternative? Die Lösung wäre also die Nutzung erneuerbarer Energieformen wie Wind- und Sonnenenergie!
Die Nachhaltigkeit unserer Welt kann durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen aufrechterhalten werden, die keine schädlichen Gase ausstoßen, die die Atmosphäre belasten. Das Problem mit diesen Quellen ist jedoch, dass sie nicht immer homogen sind. Beispielsweise benötigen Windturbinen starken Wind, um ihre Rotorblätter zu bewegen, und Solarmodule benötigen direktes Sonnenlicht, um Sonnenlicht in Elektrizität umzuwandeln. Genau hier kommt die Idee der Energiespeicherung ins Spiel.
Wir nutzen Energiespeichertechnologie, um den Überschuss an Energie aus erneuerbaren Quellen wie Wind und Sonne in Spitzenzeiten zu nutzen, sodass wir die Technologie auch dann nutzen können, wenn die Bedingungen ungünstig sind. Dies ist zum Beispiel an windigeren Tagen der Fall, wenn die von der Windturbine erzeugte Energie den Verbrauch der örtlichen Gemeinde übersteigt. Darüber hinaus kann die Gemeinde diese überschüssige Energie an windstillen Tagen nutzen, indem sie sie in ihren Batterien speichert.
Dadurch ist auch Solarenergie anwendbar. Wenn die Sonne scheint, können Solarmodule durchaus mehr Strom erzeugen, als ein bestimmter Standort zu diesem Zeitpunkt benötigt. An bewölkten Tagen können sie jedoch möglicherweise nicht mehr Energie erzeugen als nötig. Wir können dies abmildern, indem wir überschüssige Energie in Batterien speichern, um eine konstante und zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten, wenn sich die Sonne versteckt.
Neue Energiespeichertechnologien verändern die Landschaft der erneuerbaren Energien. Sie ermöglichen uns eine bessere Nutzung von Wind- und Sonnenenergie, sodass erneuerbare Energien unseren Bedarf zuverlässig mit Strom versorgen können.
Darüber hinaus unterstützt es Gemeinden bei extremen Wetterereignissen und trägt zur Belastbarkeit des Stromsystems bei, indem es zuverlässige, reaktionsfähige Ressourcen bereitstellt, die als beitragende Regelreserve bezeichnet werden. Sie können auch zur Stromversorgung kritischer Infrastrukturen bei Wetterereignissen wie Hurrikanen oder Schneestürmen verwendet werden, wenn es zu großflächigen Stromausfällen kommt.
Krankenhäuser beispielsweise benötigen kontinuierlich Energie, um zu arbeiten und ihre Patienten zu versorgen, während sie gleichzeitig lebensrettende Notfallausrüstung betreiben. Es müssen Energiespeichersysteme installiert werden, damit Krankenhäuser auch ohne Stromnetz aus erneuerbaren Energiequellen weiterarbeiten können. Schulen und Notfallzentren erhalten ebenfalls die notwendige Unterstützung, um sicherzustellen, dass sie funktionieren können, damit die Gemeinden in unserer gesamten Region sicher bleiben.
Die Speicherung von Energie auf der Seite der Stromerzeugung könnte eine gemeinsame Frequenzmodulation ermöglichen, den Energieverbrauch verbessern und eine gleichmäßige Ausgabe gewährleisten. Auf der Seite des Stromnetzes kann die Speicherung von Energie dem gesamten Stromnetz helfen, zusätzliche Dienste für Frequenz und Spitzenenergiespeicherung zu erhalten, die Kapazitätserweiterung erneuerbarer Energien am Übertragungsknoten zu erreichen und Spitzenlasten und Talfüllungen für die Last des regionalen Stromnetzes zu erreichen. Die Energiespeicherung für Benutzer kann an die Energiespeicherung im Haushalt sowie an Großhandel und Industrie mit optischer Speicherung, Ladeintegration, virtuellen Kraftwerken und anderen Bereichen des Lebens der Menschen angepasst werden und ihnen helfen, ihre Stromrechnungen zu senken, Notfallschutz zu bieten und die Umwelt zu schonen, was allen zugutekommt.
Wir verfügen insgesamt über 6 Jahre Erfahrung in der Integration von Energiespeichersystemen und sind mit verschiedenen Energiespeicheranwendungen sowie den Marktanforderungen vertraut. Wir können unseren Kunden zielgerichtete Lösungen anbieten. Das von uns zertifizierte Produkt hat die europäische IEC-Zertifizierung, die US-amerikanische UL-Zertifizierung, das chinesische GB-Zertifikat usw. erhalten. Wir haben auch eine enge Partnerschaft mit namhaften Unternehmen in China und im Ausland geschlossen, wie Nande SMA Fractal Delta und anderen Energiespeichern für erneuerbare Energien, die Energiespeichertechnologie entwickeln.
ZNTECH ist auf den Bereich der Lithium-Ionen-Energiespeicherung und -Integration spezialisiert und bietet eine Komplettlösung, die Forschung und Entwicklung für Produkte und Systemintegration sowie intelligente Fertigung und internationalen Vertrieb umfasst. Die Produktpalette umfasst Batterien, Energiespeicher und tragbare Stromaggregate, Energiesysteme für Privathaushalte, Energiespeichersysteme für Industrie und Gewerbe, Energiespeicherung für Versorgungsunternehmen, erneuerbare Energien.
Die globalen Initiativen von ZNTECH erstrecken sich über Asien, Europa, Afrika, Nordamerika und Südamerika. Dazu gehören die vier Produktionsanlagen in Rumänien, Brasilien, Taiwan und Jiangsu (China), mit dem größten netzseitigen Projekt in Brasilien, der zweitgrößten Energiespeicheranlage in den Niederlanden und der Energiespeicherung für erneuerbare Energien, einem 232-MWh-Energiespeicherprojekt in Taiwan (China).