Wie viel Aufmerksamkeit schenken Sie dem Ursprung der Energie, die Ihr Zuhause versorgt? Wir erhalten fast unsere gesamte Energie durch das Verbrennen fossiler Brennstoffe wie Kohle und Gas zur Erzeugung von Elektrizität. Aber ohne auf diese Energieträger zurückzugreifen, gibt es ein Problem. Neben der Tatsache, dass sie nicht erneuerbar sind, in dem Sinne, dass wir sie schneller verbrauchen können, als die Natur mehr davon herstellt – und eines Tages wird es keine mehr geben. Der Grund, warum elektrische Energiespeichersysteme immer mehr Sinn machen. Sie können Energie aus erneuerbaren Quellen wie Sonne und Wind sammeln und uns ermöglichen, diese Energie für zukünftige Verwendung zu speichern.
Im Falle von Elektrizität haben wir elektrische Energiespeicher, die äußerst nützlich sind, um erneuerbare Energien effizienter zu nutzen. Himmelskörper und stürmische Winde erzeugen an sonnigen oder windigen Tagen überflüssige Energie. Doch viel davon wird nicht sofort genutzt. Hier kommen elektrische Energiespeichersysteme zum Einsatz, indem sie diese zusätzliche Energie für uns aufspeichern, damit wir sie dann einsetzen können, wenn wir sie am dringendsten benötigen. Elektrische Energiespeicher existieren in vielen Formen und jeder Art hat unterschiedliche Vorteile und Nachteile. All diese Methoden eignen sich besser für verschiedene Situationen, aber sie helfen uns dabei, mit der Energie umzugehen.
Die Energie, die wir benötigten, um all unsere elektrischen Geräte zu betreiben, ohne die Umwelt zu schaden, und dort kommt wahrscheinlich erneuerbare Solarenergie ins Spiel. Dennoch müssen wir das Problem überwinden, dass Wind- und Solarenergie nicht funktionieren, wenn weder Sonne noch Wind vorhanden sind. Und genau hier können Energiespeichersysteme eine Rolle spielen. Diese werden dazu konstruiert, die von Windparks und Solaranlagen erzeugte Energie aufzunehmen und sie dann wieder bereitzustellen, wenn wir sie benötigen. Dadurch können wir erneuerbare Energien besser nutzen und sie zu einer verlässlicheren Energiequelle für unsere Häuser und Unternehmen machen.
Es gibt mehrere Speicherungsmethoden für elektrische Energie, und jede Technik funktioniert auf ihre eigene Weise. Bestimmte Prozesse in Abbildung 0 speichern Energie als chemisches Potential, genau wie eine Batterie. Andere Systeme speichern Energie einfach als komprimierte Luft (komprimierte Luft-Energiespeicherung). Dann gibt es Systeme, die eine Flugradtechnologie nutzen – das Prinzip ist ähnlich dem, wie Energie in einem Motorrad gespeichert wird – es speichert Energie, indem es eine Scheibe sehr schnell rotieren lässt. Jede Speichertechnologie hat ihre Vorteile und Nachteile, aber alle zielen darauf ab, Energie für einen späteren Zeitpunkt zum höchsten Preis zu speichern.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie elektrische Energiespeichersysteme eingesetzt werden können. Sie können ganze Viertel gleichzeitig steuern, zum Beispiel wenn im Notfall die Stromversorgung ausfällt, damit sie informiert sind. Sie können außerdem dazu dienen, Elektroautos zu betreiben, ein immer häufiger anzutreffendes Bild auf den Straßen. Diese Speichersysteme werden nun von vielen Herstellern von Elektrofahrzeugen genutzt, um ihre Fahrzeuge mit Energie zu versorgen. Darüber hinaus können Energiespeichersysteme zusätzliche Leistung bereitstellen, wenn das Netz im Spitzenbetrieb ist oder alle gleichzeitig Strom verwenden möchten. Dies wird helfen, Blackouts (wenn der Strom vollständig abgeschnitten wird) und Brownouts (den periodischen Prozess des Reduzierens von Elektrizität) zu vermeiden.
Auf der Stromerzeugungsseite kann die Energiequelle genutzt werden, um gemeinsame Frequenzmodulation umzusetzen und den Verbrauch erneuerbarer Energien zu erhöhen. Für das Stromnetz kann Energie genutzt werden, um großen Netzen bei Frequenzregelung und Spitzenlastspeichersystemen zu helfen sowie die Kapazität des Übertragungshubs zu erhöhen. Sie kann auch zur Lastflussoptimierung eingesetzt werden, um den regionalen Netzbelastungen zu helfen. Für Endverbraucher kann Energie Speicherung für den Hausgebrauch, große Unternehmen, Handel, 5G-Optik-Speicher-Ladepunkte, virtuelle Kraftwerke und viele andere Bereiche genutzt werden, die das Leben der Menschen beeinflussen. Sie wird dabei helfen, Stromkosten zu senken und Notfallschutz bereitzustellen.
weltweite Projekte im Bereich elektrische Energiespeichersysteme umfassen Asien, Europa, Afrika, Nordamerika und Südamerika. Dazu gehören 4 Produktionseinrichtungen für Energiespeicher, die in Rumänien, Brasilien, Taiwan und Jiangsu, China verteilt sind, wobei das größte Netzprojekt sich in Brasilien befindet, das zweitgrößte Energiespeicherprojekt in den Niederlanden sowie ein unterzeichnetes Energiespeicherprojekt mit 232 MWh in Taiwan, China.
Unsere Erfahrung von 6 Jahren in der Integration von Energiespeichersystemen ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden anzubieten. Wir haben ein tiefes Verständnis der verschiedenen Marktbedingungen, Anforderungen und Einsatzszenarien für Energiespeicher. Das Produkt hat Zertifikate wie die europäische IEC-Zertifizierung, die amerikanische UL-Zertifizierung und das chinesische GB-Zertifikat erhalten. Außerdem haben wir enge Partnerschaften mit renommierten Unternehmen sowohl in China als auch international aufgebaut, darunter Nande, SMA, Fractal Delta und andere, gemeinsam an der Entwicklung von elektrischen Energiespeichersystemen und der Technologie für Energiespeicher.
ZNTECH, spezialisiert auf dem Gebiet der Lithium-Ionen-Energiespeicherintegration, bietet eine umfassende Lösung an, einschließlich Forschung und Entwicklung von Produktsystemen, Integration, intelligente Fertigung sowie internationale Vertriebskanäle. Das Produktportfolio umfasst Energiespeicher-Module und -Packs, tragbare Stromquellen sowie Wohnraum- und commercielle Industrie-Energiespeichersysteme und stationäre Energiespeichersysteme.