Der Großteil der Elektrizität wird durch das Verbrennen von Dingen wie Kohle oder Erdgas erzeugt, und diese sind ziemlich begrenzt verfügbar. Diese Quellen sind nicht erneuerbar und werden irgendwann erschöpft sein. Abgesehen davon gibt es jedoch bestimmte Energiearten, die in Zukunft nicht aussterben werden. Sie werden erneuerbare Energiequellen genannt. Sie werden aus natürlichen Ressourcen wie Sonne, Wind und Wasser gewonnen. Das bedeutet, dass wir sie beliebig oft nutzen können, da sie wiederaufladbar sind.
Im Rahmen der Energiewende hin zu erneuerbarer Energie möchten Sie, dass die Menschen diese selbst speichern können. Wenn sie sie nicht aufnehmen, speichern die aktuellen Solarmodule keinen Strom und ihnen geht der Saft aus, wenn sie ihn am meisten brauchen, was bei Regen oder bewölkten Tagen der Fall ist. Ja, glauben Sie mir, es gibt noch viel mehr über sie zu sagen, warum sich überhaupt darum kümmern, aber ich höre hier auf. Dies ist der Zweck der Batteriespeicherung. Batteriespeicherung ist ein nützliches Mittel, um erneuerbare Energie sicher aufzubewahren, bis sie bei Bedarf genutzt werden kann. Es ist wie eine Speicherung von Energie für die spätere Verwendung.
Und natürlich speichern Batterien nicht nur Energie aus erneuerbaren Quellen. Eine der schwierigsten Sachen bei Solarenergie ist beispielsweise, dass sie hervorragend funktioniert, wenn die Sonne tagsüber am Himmel scheint, aber nach Einbruch der Dunkelheit keinen Strom liefert. Hier sind perfekte Batterien hilfreich. Sie speichern die überschüssige Energie, die tagsüber an einem sonnigen Tag erzeugt wird, sodass wir sie nachts nutzen können, wenn die Sonne nicht scheint. Auf diese Weise können die Menschen in Zukunft auch dann Strom haben, wenn die Sonne nicht scheint.
Ein Batterie-Boost für Windkraft Eine weitere erneuerbare Energiequelle, die stark auf Batterien angewiesen ist, ist Windkraft. Windturbinen, die sich nur zeitweise drehen, nutzen den Wind zur Energieerzeugung. Wenn sie stillstehen, erzeugen sie überhaupt keine Energie. Batterien könnten jedoch überschüssige Energie aus stürmischen Tagen mit starkem Wind speichern. Die von den Windturbinen erzeugte zusätzliche Energie kann gespeichert und genutzt werden, wenn kein Wind mehr weht. So ist auch bei schwachem oder ausbleibendem Wind eine Stromversorgung gewährleistet.
Lithium-Ionen-Batterien sind eine der beliebtesten Batteriearten zur Energiespeicherung, wenn es um erneuerbare Energiequellen geht. Sie sollten jedoch nie vergessen, dass sich diese Batteriearten durch ihre hohe Robustheit auszeichnen und für eine große Anzahl von Ladezyklen verwendet werden können. Sie können lange halten und sind in einer Reihe von Bereichen einsetzbar, die nicht nur der Speicherung erneuerbarer Energie dienen. Sie sind daher eine geeignete Wahl für Haushalte und gewerbliche Anwendungen, die erneuerbare Energie nutzen, da die Leistung gespeichert werden kann.
Darüber hinaus ist erneuerbare Energie manchmal billiger als traditionelle Formen wie Kohle oder Gas. Aber genau hier wird es wichtig, erneuerbare Energie dann zu haben, wenn sie am meisten benötigt wird. Hier wird die Batteriespeicherung auf Netzebene unverzichtbar. Batteriespeicher helfen den Menschen, Energie zu sparen und können sie jederzeit wieder nutzen.
Dies unterstreicht deutlich, wie wichtig Batteriespeicher sind, um Menschen dabei zu helfen, den vollen Nutzen aus erneuerbaren Energiequellen zu ziehen, wenn sie ihn brauchen. Speicherung: Einzelpersonen und Familien sollten in der Lage sein, den von Solarmodulen oder Windturbinen erzeugten Strom auch dann zu nutzen, wenn die Sonne nicht so stark scheint oder gar nicht weht. Dies gilt insbesondere zu Zeiten mit der höchsten Energienachfrage, wenn jeder damit beschäftigt ist, diesen Strom zu verbrauchen.
Energiespeicherung auf der Stromerzeugungsseite kann eine gemeinsame Frequenzmodulation erreichen, den Energieverbrauch erhöhen und die Leistung verbessern. Auf der Stromnetzseite kann Energiespeicherung dem großen Stromnetz helfen, Zusatzdienste wie Spitzen- und Frequenzregulierung und dynamische Kapazitätserweiterung für den Übertragungsknoten zu erreichen, sowie Spitzenabschaltung und Talfüllung zu erreichen, um die Netzlast in der Region zu unterstützen. Energiebatteriespeicherung für erneuerbare Energien auf der Benutzerseite ist eine großartige Option für die Energiespeicherung zu Hause sowie für Großindustrie und Handel, 5G-basiert sowie optische Speicherung und Aufladung, virtuelle Kraftwerke und viele andere Bereiche, die das Leben der Menschen beeinflussen. Es wird dazu beitragen, die Energiekosten zu senken und Notfallschutz zu bieten.
Das globale Projektportfolio von ZNTECH erstreckt sich über Asien, Europa, Afrika, Nordamerika und Südamerika. Dort gibt es vier Produktionsanlagen für Energiespeicher, die über Rumänien, Brasilien, Taiwan, Jiangsu und China verteilt sind, darunter das Batteriespeicherprojekt für netzseitige erneuerbare Energien in Brasilien, das zweitgrößte Energiespeicherprojekt in den Niederlanden und ein 4-MWh-Energiespeicherprojekt in Taiwan, China.
ZNTECH, Spezialist auf dem Gebiet der Lithium-Ionen-Energiebatteriespeicherung für die Integration erneuerbarer Energien. ZNTECH bietet Dienstleistungen an einem Ort, darunter Produktentwicklung und Forschungssystemintegration, intelligente Fertigung sowie internationalen Vertrieb. Die Produktpalette umfasst Energiespeicherbatterien, tragbare Stromaggregate, Energiesysteme für Privathaushalte, gewerbliche und industrielle Energiespeicherung sowie Energiespeicherung für Versorgungsunternehmen.
Wir verfügen insgesamt über 6 Jahre Erfahrung in der Integration von Energiespeichersystemen und sind mit verschiedenen Energiespeicheranwendungen sowie den Marktanforderungen vertraut. Wir können unseren Kunden zielgerichtete Lösungen anbieten. Das von uns zertifizierte Produkt hat die europäische IEC-Zertifizierung, die US-amerikanische UL-Zertifizierung, das chinesische GB-Zertifikat usw. erhalten. Wir haben auch eine enge Partnerschaft mit namhaften Unternehmen in China und im Ausland geschlossen, wie Nande SMA Fractal Delta und anderen Batteriespeichern für erneuerbare Energien, die Energiespeichertechnologie entwickeln.